Aktuelles

Pressemitteilungen

Ultraschall in der gynäkologischen Praxis – GenoGyn: Es geht um mehr als das Ovarialkarzinom

Anlässlich der aktuellen Diskussion um den Nutzen der Sonografie bei der Früherkennung des Ovarialkarzinoms zwischen dem Berufsverband der Frauenärzte (BVF) und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) auf der einen Seite sowie der Bertelsmann-Stiftung und dem Institut für Qualität und Wirtschaftlich­keit im Gesundheitswesen (IQWiG) auf der anderen Seite weist die Ärzteorganisation GenoGyn auf die generelle Bedeutung des […]

Weiterlesen

17. bis 23. Juni 2019: Weltweite Aktionswoche zur Inkontinenz

Allein in Deutschland ist jeder Zehnte betroffen: Viele Menschen, die unter Blasenschwäche leiden, wissen nicht, dass Inkontinenz in den meisten Fällen gelindert und oft sogar geheilt werden kann. Das Spektrum der Therapien reicht von einfacher Gewichtsreduktion über Physiotherapie und Medikamenten bis hin zu operativen Eingriffen, doch mehr als die Hälfte der Betroffenen traut sich aus […]

Weiterlesen

Frauenärzte der GenoGyn warnen vor Informationsdefiziten: Eierstockkrebs – das unbeachtete Karzinom der Frau

Eine von 72 Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Eierstockkrebs: Das Ovarialkarzinom ist nach Brustkrebs die häufigste tödliche gynäkologische Tumorerkrankung. Dennoch ist das öffentliche Bewusstsein für diese Erkrankung schwach ausgeprägt, wie eine Online-Umfrage jüngst ergeben hat. „Nach der internationalen Umfrage unter Frauen mit Ovarialkarzinom haben in Deutschland insgesamt 79,3 Prozent der Befragten vor ihrer […]

Weiterlesen

Nur wenige Betroffene lassen sich behandeln – Tabuthema Scheidentrockenheit: Frauenärzte der GenoGyn informieren

Gereizte oder juckende Scheidenschleimhaut mit Blasenbeschwerden, Brennen beim Wasserlassen sowie Beschwerden und Schmerzen oder sogar Blutungen beim Verkehr: Scheidentrockenheit hat äußerst unangenehme Folgen und ist, besonders nach den Wechseljahren, ein häufiges Phänomen. „Nach der Menopause leidet etwa jede zweite Frau unter dem sogenannten urogenitalen Menopausen-Syndrom, aber nur wenige bekommen eine adäquate Therapie“, sagt Frauenarzt Prof. […]

Weiterlesen

Schon in der Schwangerschaft – Frauenärzte der GenoGyn raten: Osteoporose lebenslang vorbeugen

Osteoporose ist eine unterschätzte Volkskrankheit: Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört Osteoporose zu den zehn bedeutendsten schweren Erkrankungen weltweit; allein in Deutschland sind bis zu acht Millionen Menschen betroffen. Vor allem ist Osteoporose Frauensache: Zu 80 Prozent leiden Frauen unter der systemischen Erkrankung des Skelettapparats, die unerträgliche Schmerzen, jährlich etwa 400.000 Frakturen, meist Schenkelhals- und Wirbelkörperbrüche, sowie Therapiekosten von rund neun Milliarden Euro […]

Weiterlesen

Von Gewichtskontrolle bis Geburtsplanung – Frauenärzte der GenoGyn raten: Risiken später Schwangerschaften minimieren

Der gesellschaftliche Trend hält seit den 1970er Jahren an: Mütter werden immer älter. Längere Ausbildungszeiten, der Wunsch nach Karriere und finanzieller Sicherheit oder der fehlende Partner sind bekannte Gründe für das Verschieben der Familiengründung. Aber auch die Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin tragen dazu bei, dass der Kinderwunsch immer häufiger vertagt wird und die Zahl später Schwangerschaften […]

Weiterlesen

Krebsprävention nicht nur für junge Mädchen – Frauenärzte der GenoGyn machen sich für HPV-Impfung stark

Tausende Krebserkrankungen in Deutschland könnten durch eine Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV) verhindert werden: Forscher des Robert Koch-Instituts (RKI) berechneten anhand des deutschen Krebsregisters für 2013 rund 7600 HPV-bedingte Krebserkrankungen; 6240 bei Frauen und 1360 bei Männern. Dennoch ist die Impfquote hierzulande niedrig. Laut aktueller Impfsurveillance von RKI und Kassenärztlicher Vereinigung waren 15-jährige Mädchen im Jahr 2015 […]

Weiterlesen

Über 60-Jährige, Frauen mit besonderem Risiko und Schwangere – Frauenärzte der GenoGyn raten: Jetzt gegen Grippe impfen!

Die Influenzasaison 2016/2017 war schwerwiegend und die nächste Grippesaison steht vor der Tür: Die Frauenärzte der Ärzteorganisation GenoGyn raten ihren Patientinnen deshalb, in diesen Tagen die Grippeschutzimpfung unbedingt wahrzunehmen. Sie adressieren ihren Rat entsprechend der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut an über 60-Jährige, an Frauen mit erhöhtem Risiko sowie im Besonderen an […]

Weiterlesen

Weltverhütungstag – Frauenärzte der GenoGyn: Jede Frau braucht eine individuelle Beratung

Um einer ungewollten Schwangerschaft vorzubeugen, gibt es eine Vielzahl an Verhütungsmethoden, die jeweils ihre Vorzüge haben, aber auch Nachteile mit sich bringen. Das ideale Verhütungsmittel gibt es nicht, denn zu verschieden sind die individuellen Voraussetzungen für die Nutzung. „Einige Methoden sind im statistischen Vergleich weniger zuverlässig als andere, manche erfordern bei der Anwendung größere Sorgfalt […]

Weiterlesen

Schwangerschaftsdiabetes (GDM) häufiger als gedacht – Frauenärzte appellieren: besser vorbeugen und das GDM-Screening optimieren

Übergewicht und Adipositas sowie zunehmendes Alter führen bei werdenden Müttern immer häufiger zu Diabetes. Der Gestationsdiabetes mellitus, kurz GDM, zählt zu den häufigsten Komplikationen in der Schwangerschaft und birgt lebensbedrohliche Risiken für Mutter und Kind. Um die Zuckerkrankheit bei Schwangeren zeitig zu erkennen, wurde 2012 in Deutschlands Mutterschaftsrichtlinien ein Blutzucker-Screening zwischen der 24. und 28. Woche der Schwangerschaft […]

Weiterlesen