Aktuelles

Pressemitteilungen

Präventionspotenzial nutzen: Frauenärzte fordern konsequenteres Vorgehen gegen Tabakkonsum

Rauchen gilt als das größte vermeidbare Risiko für zahlreiche schwere Erkrankungen, auch besonders für verschiedene Krebserkrankungen. Trotzdem greift in Deutschland immer noch weit mehr als jeder Fünfte zu Zigarette, Zigarre oder Tabakpfeife. Jedes Jahr sterben hierzulande über 110.000 Menschen an den Folgen ihres Tabakkonsums, etwa 72.000 darunter an Krebserkrankungen. „Diese Zahlen zeigen drastisch, welch hohes […]

Weiterlesen

Krebsrisiken, Gesundheitsschäden und Milliardenkosten: Frauenärzte der GenoGyn fordern Maßnahmen gegen riskanten Alkoholkonsum

Beim Alkoholkonsum belegt Deutschland im weltweiten Vergleich stets Spitzenplätze: Rund zehn Liter reinen Alkohols werden hierzulande nach aktuellen Informationen des Bundesgesundheitsministeriums jedes Jahr pro Kopf getrunken und verursachen alljährlich volkswirtschaftliche Schäden in Höhe von 26,7 Milliarden Euro. „Obwohl Erkenntnisse über das Suchtpotenzial von Alkohol in der Gesellschaft inzwischen hinlänglich verbreitet sind, finden Bier, Wein und […]

Weiterlesen

Körperliche Aktivität ist eine Universalmedizin für Jung und Alt – Prävention: Frauenärzte der GenoGyn warnen vor Folgen von Bewegungsmangel

Das Leben des Stubenhockers ist riskant: Wer körperliche Bewegung und sportliche Aktivitäten scheut, verzichtet auf einen Universalschlüssel zur Förderung der Gesundheit und zur Prävention zahlreicher schwerer Erkrankungen – Männer wie Frauen, Jung wie Alt. „Der heutige Mensch ist nicht für körperliche Passivität geschaffen. Die Evolution hat ihn noch nicht an die überwiegend sitzenden Tätigkeiten der […]

Weiterlesen

Mit Zuckersteuer und Lebensmittel-Ampel gegen Adipositas – Übergewicht: Frauenärzte der GenoGyn fordern konkrete Maßnahmen von der Politik

Übergewicht und Adipositas breiten sich unter der Bevölkerung in Deutschland unaufhaltsam aus. Normalgewichtige Erwachsene sind hierzulande längst in der Unterzahl. Unter zu vielen Pfunden leiden aber nicht nur Erwachsene, sondern auch immer mehr Kinder und Jugendliche. Die Folgen des Phänomens sind für Jung und Alt schwerwiegend, denn Fettleibigkeit (Adipositas) ist ein Auslöser für Dutzende schwerer […]

Weiterlesen

Brustkrebs vorbeugen – Frauenärzte der GenoGyn: Primärprävention bei Brustkrebs ist möglich

„Sie haben Brustkrebs“ – ein Satz, vor dem sich jede Frau fürchtet. Mit rund 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei etwa 64 Jahren, doch jede vierte Frau ist bei der Diagnose jünger als 55 Jahre, jede zehnte […]

Weiterlesen

Frauenärzte der GenoGyn: Hormonersatztherapie zum richtigen Zeitpunkt kann Leben verlängern

Die Ergebnisse der Women´s Health Initiative-Studie (WHI) mit rund 16.000 Studienteilnehmerinnen sorgten bei vielen Frauen in den Wechseljahren für schlaflose Nächte: Die Hormonersatztherapie sei mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden, darunter Herzinfarkt, Schlaganfall, Brustkrebs, Thrombosen und Embolien, wie die Auswertung im Jahr 2002 ergab. In Folge brachen Hunderttausende Frauen die Behandlung ab oder verweigerten sie ganz. […]

Weiterlesen

Präventionsgesetz ein Jahr in Kraft – Frauenärzte der GenoGyn: „Fachkompetenz und Know-how liegen weiter brach“

Am 25. Juli 2015 ist das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention, kurz Präventionsgesetz (PrävG), ein Jahr in Kraft, das allen Altersgruppen der Bevölkerung in vielen Lebensbereichen von der Kita bis zum Alten- oder Pflegeheim gesundheitlich zugute kommen soll. Bislang ist davon für die Mehrzahl der Menschen in Deutschland noch nichts spürbar geworden. „Konkrete […]

Weiterlesen

Mammografie-Screening: Neues Merkblatt und Anschreiben

Ab dem 1. Juli 2016 wird das neue Merkblatt zum Mammografie-Screening, das umfassendere Informationen zum Nutzen und Schaden der Untersuchung bereithält, bundesweit mit neuem Einladungsschreiben verschickt. Darin werden Frauen nun auch genauer über das Risiko einer Überdiagnose informiert und ausdrücklich auf ihr Recht auf eine mündliche ärztliche Aufklärung aufmerksam gemacht. Quelle: GenoGyn

Weiterlesen

Schwere Adipositas auf dem Vormarsch

Das jüngst veröffentlichte „Weißbuch Adipositas“ des Berliner IGES-Instituts dürfte nicht nur Präventionsmediziner alarmieren: Danach gelten 44 Prozent der Männer und 29 Prozent der Frauen als übergewichtig. Jeder vierte Erwachsene in Deutschland ist adipös. Extrem fettleibig waren 2011 acht Prozent der Frauen und fünf Prozent der Männer. Bei beiden Geschlechtern nimmt der Anteil schwerer Adipositas zu: […]

Weiterlesen